Wenn du noch Fragen hast, steht hier vielleicht die Antwort!

Wir haben hier eine nützliche Liste von Fragen gesammelt, die du dir vielleicht gerade stellst.

+ Wie läuft ein Projekt ab?
Kurz gesagt:
  1. Briefing (persönlich, am Telefon oder per E-Mail)
  2. Angebotserstellung und Beauftragung
  3. Anzahlung (vor allem bei größeren Projekten)
  4. Analyse, Recherche, Grobkonzept
  5. Entwurfsphase
  6. Feedback
  7. Umsetzung des Feedbacks in das finale Design
  8. Rechnung und Zahlung des restlichen Projekts
  9. Bereitstellung der endgültigen Dateien
Etwas ausführlicher:
Je nachdem, was für ein Projekt es ist, könnte es zum Beispiel so ablaufen: Zuerst besprechen wir alle wichtigen Informationen zu deinem Projekt. Mit diesen Informationen erstellen wir dir ein Angebot. Darin findest du eine Auflistung der einzelnen Projektstufen aufgeteilt in Tätigkeiten und einen Kostenvoranschlag. Wenn du Fragen dazu hast, besprechen wir diese. Ist alles geklärt und deine Anzahlung bei uns eingegangen, legen wir los. Dann kommt es ziemlich stark darauf an, wie groß dein Projekt ist. Bei kleinen Projekten würden wir eine vorher festgelegte Anzahl an Entwürfen entwickeln und dir zuschicken. Diese passen wir bei Bedarf noch nach deinen Wünschen an. Bei komplexen Projekten ist mehr Vorarbeit, also Recherche und Planung, nötig. Bevor die Entwurfsphase startet erstellen wir ein Grobkonzept, damit du dir vorstellen kannst, wohin die Reise geht. Wenn dir das zusagt, erstellen wir je nach Vereinbarung Entwürfe oder Prototypen, Designvorlagen oder Strukturskizzen. Wenn du Änderungswünsche hast, setzen wir diese in einer oder mehreren Korrekturstufen um. Nach Zahlungseingang erhältst du die fertigen Daten von uns.
+ Was kostet ein Webdesign?

Das ist eine sehr beliebte Frage, die sich leider nicht einfach so beantworten lässt. Auch ein Architekt kann nicht sagen, wie viel ein Haus kostet, weil jedes Haus ganz unterschiedliche Eigenschaften hat. Stattdessen wird er vielmehr nach dem zur Verfügung stehenden Budget fragen und auf dieser Basis das bestmögliche Haus entwerfen.

Die Kosten für ein Webdesign hängen davon ab, wie umfangreich die Seite werden soll. Unter anderem spielen diese Faktoren eine entscheidende Rolle: Anzahl der Unterseiten, Aufwand der Konzeption, Texterstellung, Bildbearbeitung, Anzahl der Korrekturstufen, Erstellung von Grafiken. Je nachdem, was alles auf deiner Seite vorkommen soll und was du vielleicht schon selbst mitbringst, fällt der Preis für das Webdesign aus.

Du solltest bei deiner Planung aber nicht nur über die Kosten einer Webseite nachdenken, sondern auch über ihren Wert. Und der kann – je nachdem, was du dir vorstellst – schon ziemlich bedeutend für dich sein. Eine gut gestaltete Webseite muss nicht so schnell wieder erneuert werden, sondern bleibt einige Jahre modern. Ebenso hat eine individuell gestaltete Webseite den Vorteil, dass sie dich und dein Alleinstellungsmerkmal gegenüber deiner Konkurrenz abheben kann, was ein Theme oder Template vielleicht nicht unbedingt schafft.

Nach den ersten, intensiven Gespräch erhältst du von uns dein persönliches Angebot. Falls du dann spontan noch andere Ideen miteinbringen willst, klären wir dich natürlich auch über mögliche Mehrkosten auf!

+ Ist ein persönliches Treffen nötig?

Ein persönliches Treffen ist nicht immer nötig. Wenn du zum Beispiel nur ein kleines Projekt geplant hast, können wir die Erstbesprechung und das Briefing auch am Telefon oder per E-Mail machen. Vor allem bei größeren Projekten ist es durchaus sinnvoll, sich einmal persönlich kennenzulernen und die relevanten Themen gemeinsam durchzusprechen. So bekommen wir einen besseren Eindruck von dir und deinen Vorstellungen und du kannst einschätzen, wem du dein Projekt anvertraust. Die Frage nach dem „zu dir oder zu mir“ klären wir dann natürlich auch individuell 😉

+ Wie kommunizieren wir miteinander?

Im Prinzip: Wie du magst!

Grundsätzlich kommunizieren wir gerne per E-Mail, da wir so bei Bedarf schnell nachlesen können, was genau gesagt bzw. geschrieben wurde.

+ Wie viel Vorlauf braucht ihr?

Je früher wir Bescheid wissen und alle Infos haben, desto besser ist es. Da wir unsere Projekte, wie jeder andere, bereits im Voraus planen müssen, ist es toll, wenn es noch etwas mehr Zeit bis zur Deadline ist.

Wenn unser Projektplan schon voll ist, kann es sein, dass wir kurzfristige Anfragen nicht annehmen können, vor allem wenn es sich um größere Projekte handelt. Im Notfall spielen wir auch gerne mal die Feuerwehr, bitten aber um Verständnis, dass wir das nicht zu unserem Standard-Stundensatz machen können.

+ Wie lange dauert XY?

Das ist eine sehr gute Frage, die sich nie einfach so beantworten lässt. Sicherlich können wir den Aufwand für ein Projekt entsprechend einschätzen und nachsehen, wie es in unseren Projektplan passt. Dann können wir dir einen Termin nennen, zu dem wir einen Entwurf liefern oder das Design fertiggestellt werden kann.

Aber die Dauer des Projekts liegt nicht nur an uns, sondern hängt auch von dir ab. Vor allem bei umfangreichen Projekten wie einem Webdesign sind wir oft auf Informationen und Material von dir angewiesen. Bei jedem Projekt gibt es außerdem verschiedene Zwischenschritte, bei denen wir dir den aktuellen Stand des Projekts zeigen und du uns dein Feedback und Änderungswünsche mitteilst.

+ Könnt ihr es so machen wie dieses Beispiel?

Manchmal kommt es vor, dass man gerne eine Webseite oder ein Logo haben möchte wie eine andere Firma – das verstehen wir, denn es gibt wirklich viele tolle Webseiten und Logos da draußen.

Trotzdem können wir das nicht machen. Die Vorlage ist das ausgearbeitete Design eines anderen Designers, der viel Arbeit und Mühe dort hineingesteckt hat. Die Leistung, die er erbracht hat, unterliegt dem Urheberrecht. Gerne kannst du uns aber anhand des Beispiels zeigen, was dir gefällt und wir überlegen uns, wie das in dein individuelles Design passt.

+ Könnt ihr uns erst mal einen Entwurf schicken, bevor wir euch beauftragen?

Da der Entwurf die Hauptarbeit eines Designers ist, können wir keinen unverbindlichen, kostenlosen Entwurf schicken. In den ersten Entwurf fließt viel Zeit, Gedankengut und Vorarbeit hinein.

Wenn du vor der Beauftragung eine Skizze zu unseren Ideen und eine Kurzzusammenfassung unseres Konzepts haben möchtest, können wir dir dafür gerne ein gesondertes Angebot erstellen.